Und LaBrassBanda gestern Abend auf Schloss Scherneck war auch super geil. Trotz Dauerregen, oder auch gerade deshalb :)
Microblog
Und LaBrassBanda gestern Abend auf Schloss Scherneck war auch super geil. Trotz Dauerregen, oder auch gerade deshalb :)
MicroblogIch empfehle euch sehr, das Interview mit Sascha Lobo bei den Elementarfragen auf Viertausendhertz anzuhören. Folgendes Zitat aus dem Podcast finde ich besonders erwähnenswert, weil es verdeutlicht, warum Neutralität beim immer präsenter werdenden Rassismus im Alltag wirklich keine Option ist.
…wenn irgendein Arbeitskollege irgendwas rassistisches, irgendwas antisemitisches von sich schleudert, und damit dazu beiträgt, solche Haltungen zu normalisieren. In dem Moment denkt man sich vielleicht „ach, dem jetzt zu widersprechen, der ist ja sowieso ein bisschen komisch, dann lass ich das mal.“ Und in dem Moment ist man schon jemand, der so etwas duldet. Und mit der Duldung fängt die Akzeptanz an, und mit der Akzeptanz fängt der Sieg der Extremisten an.
Sascha Lobo - Elementarfragen (bei 1:20:11)
Im Podcast wird auch das Overton-Window (bei 0:46:10) erwähnt. Ich denke, wir alle müssen aktiv mitwirken, um es wieder an die richtige Stelle zu schieben.
Allgemein fckafd fcknzs Podcast Rassismus Sascha LoboDen 400V-CCS-Stecker bei Regen ins Auto stecken ist schon auch irgendwie “spannend”. (Ja, ich weiss, die 400V liegen da noch nicht an. Trotzdem ;)
CCS Elektromobilität(YouTube)
Also, eigentlich ja logisch. Aber irgendwie auch ein bisschen Mindfuck :)
Mindfuck Spiegel VideosHeute Nachmittag sind wir spontan zum Kloster Oberschönenfeld gefahren, wo wir ein bisschen herumspaziert sind, das Strohdachhaus besucht haben, und die Kinder sich dann auf dem Spielplatz ausgetobt haben. Und kurz vor der Rückfahrt gab’s dann auch noch ein Eis :)
So schön das auch mit CarPlay ist, dass ich das iPhone einfach in die Mittelkonsole legen kann, und nur noch das Kabel einstecke, aber ein Problem entsteht dann doch. Zumindest jetzt im Sommer. Dadurch, dass das iPhone ja am Kabel lädt und mit Navigation und den CarPlay-Geschichten auch offenbar gut zu tun hat, wird es dabei auch ziemlich warm. Und da es auch nicht im kühlen Luftstrom der Klimaanlage liegt, wird es diese Wärme auch nur sehr schlecht wieder los. Und der Effekt davon ist, dass alles nur noch extrem träge läuft, schlecht reagiert, oder zum Teil auch abstürzt.
Ich komme wohl nicht drumherum, das iPhone zumindest bei warmen Temperaturen wieder mit der Kenu-Halterung an den Lüftungsschlitz zu klemmen, und es so zu kühlen. Und ein bisschen habe ich das Gefühl, dass es schon auch am iPhone X liegt, welches allgemein mehr Probleme mit warmen Temperaturen zu haben scheint. Irgendwas ist ja immer.
CarPlay Ioniq iPhone Problem Technik Wärme