January 21, 2018
Ein Hauch von Winter
So richtig will es hier zur Zeit leider nicht Winter werden. Und so muss man natürlich jede kleine Gelegenheit nutzen, um auch was davon zu haben. Gestern hat es hier ein paar Zentimeter geschneit, und heute sind wir dann ein bisschen mit den Kindern bei uns den Berg hoch, und mit dem Schlitten wieder runter. Bei +2°C und recht wenig Schnee geht das zwar nicht so supergut, aber Spaß hatten wir trotzdem :)
Morgen soll’s ja dann wieder regnen. Leider. ¯(ツ)/¯







Allgemein
Fotos
Schlitten
schnee
winter
January 20, 2018
Heute war’s dann so weit, und ich habe den defekten Wasserbettkern gegen den auf Garantie gelieferten neuen Kern getauscht. Hoffentlich bleibt jetzt die nächsten Jahre alles trocken :)

Microblog
January 19, 2018
Smartes Licht im Flur mit Trådfri und Hue
Vor Kurzem habe ich ja hier aufgeschrieben, dass ich unser smartes Zuhause mit den Trådfri-Lampen von Ikea erweitert habe. Und das war dann auch gleich die Gelegenheit, den Flur smart zu machen, da ich hier unter anderem Lampen mit GU10-Sockel benötigte, welche bei Ikea bezahlbar sind, und bei Hue nicht.

Da es mir seit längerer Zeit sehr sinnvoll erscheint, den Flur mit Bewegungsmeldern auszustatten, habe ich das dann jetzt auch realisiert. Die Trådfri-Bewegungsmelder sind aber ja leider erstens nicht HomeKit-kompatibel, zweitens lässt sich nur ein Melder pro Raum nutzen, und drittens sind sie nicht besonders smart, und nur auf der Rückseite mit Schraubendreher konfigurierbar. Also habe ich mir für den Flur auch 2 Hue-Bewegungsmelder besorgt, da ich damit sehr gute Erfahrungen in der Küche gemacht habe.
Zuerst wollte ich das Ganze dann über HomeKit konfigurieren, wovon ich dann aber abgerückt bin. Zwar lässt sich die gewünschte Funktion einigermaßen in HomeKit abbilden, aber ein paar Gründe sprachen dagegen:
- Die Verzögerung des Schaltvorgangs über HomeKit ist deutlich spürbar und etwas zu langsam für einen Bewegungsmelder.
- Ich kann mich nicht 100% darauf verlassen, dass es funktioniert. Manchmal streikt HomeKit, weil sich wahrscheinlich irgendwas im AppleTV verrannt hat1. Und im dunklen Flur zu stehen, ist ziemlich doof.
- Das Nachtriggern über HomeKit funktioniert nicht wirklich gut. Es kann passieren, dass das Licht ausgeht, weil der Timer abgelaufen ist, obwohl man sich noch im Flur bewegt. Und oft geht das Licht dann nicht mehr an.
Meine aktuelle Lösung sieht dann jetzt folgendermaßen aus: Der Flur wird beleuchtet von einer weißen Hue-Lampe2 und 3 GU10-Lampen von Ikea. Da sich die Ikea-Lampen natürlich nicht direkt durch den Hue-Bewegungsmelder schalten lassen, habe ich einen Workaround gebastelt. Die beiden Hue-Bewegungsmelder triggern direkt die weiße Hue-Lampe. So habe ich in jedem Fall immer sofort Licht im Flur. In HomeKit habe ich dann eine Routine eingerichtet, welche die 3 Ikea-Lampen einschaltet, sobald die Hue-Lampe angeht. So schalten dann immer kurz nach der Hue-Lampe die Ikea-Lampen drauf, was bis jetzt wirklich hervorragend funktioniert. Beim Ausschalten läuft es genau andersrum: Der Bewegungsmelder schaltet die Hue-Lampe aus, und diese dann über HomeKit die 3 Ikea-Lampen.
Konfiguriert habe ich die Bewegungsmelder übrigens über iConnectHue, was ich jedem nur empfehlen kann, der sein Hue-System finetunen möchte.
- AppleTV aus- und wieder einstecken, und es geht wieder. ↩
- Die hatte ich noch übrig. ↩
Heimautomation
HomeKit
Hue
Technik
Tradfri
January 19, 2018
Alle meine Einkäufe der letzten Tage habe ich mit Apple Pay bezahlt. Bei Rewe, dm, Kaufland, Aldi und Burger King. Wirklich super einfach und praktisch. Möchte es nicht mehr missen.
Microblog
January 17, 2018
Podcastempfehlung zur Energiewende
Ich möchte euch jetzt noch die aktuelle Folge von Forschergeist ans Herz legen, in der es um die dringend notwendige Energiewende geht.
Allgemein
Elektromobilität
Energiewende
Podcast
January 17, 2018
Hallo Apple Pay
So, mir war das mit dem Warten jetzt zu doof. Nachdem Apple Pay hierzulande einfach nicht starten möchte, habe ich den inoffiziellen Weg beschritten, und bin jetzt mit boon. auch endlich „Apple Pay“-Nutzer.
Die größte Hürde war eigentlich, den irischen Account für den App Store anzulegen, um die in Deutschland nicht erhältliche boon-App zu laden. Danach war alles ziemlich einfach. Boon-Konto anlegen, virtuelle MasterCard zu Wallet hinzufügen und dann warten, bis die eigenen Dokumente für boon PLUS1 verifiziert werden. Fertig.
Und meine ersten Bezahlungen hier bei Kaufland, Rewe und DM haben wunderbar funktioniert, und es ist wirklich großartig, mit seiner Uhr bezahlen zu können :)
- Ich weiß, angeblich braucht man für Irland kein boon PLUS. Aber ohne hat’s bei mir nicht funktioniert. ↩
Apple Pay
boon
Technik
Impressum
Datenschutz
Feinstaub