September 26, 2017

WRINT: Zum Thema - Bestattung

Eine unglaublich gute, interessante, und informative WRINT-Folge zu einem der letzten Tabuthemen dieser Zeit: Bestattung.

Sehr zu empfehlen. Und den eigenen Podcast des interviewten Bestatters habe ich jetzt auch gleich abonniert. Ich bin gespannt.

Bestattung Empfehlung Fundsachen Podcast
September 25, 2017

Spitzenreiter. Leider.

Mein Wohnort hat hier im Landkreis mit 20,45% den höchsten Stimmenanteil für die AfD. Ich muss zugeben, dass mich das leider nicht sehr überrascht, aber doch auch sehr enttäuscht.

181 Menschen aus meiner Umgebung. Fuck ey!

https://twitter.com/tagesschau/status/912176001253339136

Allgemein fckafd fcknzs
September 24, 2017

Gewählt, und dem Ganzen einen Schups in die richtige Richtung gegeben. Macht das auch, und lasst die Rechten nicht so groß werden.

Microblog Statusmitteilung
September 23, 2017

Heute im Apple Store mal aus Interesse das iPhone 8 in die Hand genommen. Das mit dem Glas hinten ist deutlich unspektakulärer, als ich dachte. Weiß aber auch nicht genau, was ich erwartet habe.

(Und der rote Punkt auf der LTE-Watch ist wirklich schrecklich.)

Microblog Statusmitteilung
September 22, 2017

Twitterrific, der Keyboard-Shortcut-König

Eben kam das iOS11-Update für Twitterrific rein. Und, liebe App-Entwickler, so muss das für das iPad aussehen. So, und nicht anders1. Sehr vorbildlich von The Iconfactory. Und ich hoffe, demnächst viel mehr Shortcuts in iPad-Apps zu sehen. Macht das ganze so viel besser.

  1. Ich weiß schon, die Shortcuts sind nicht neu in der Version. Aber die Liste ist so schön ;)
Apps iPad Keyboard Twitterrific
September 22, 2017

Castro 2 - Mein neuer Workflow für Podcasts

Sehr lange habe ich jetzt auf Pocket Casts gesetzt, um Podcasts zu hören und zu verwalten. In letzter Zeit kam ich aber immer weniger damit zurecht, da sich immer mehr ungehörte Podcasts ansammelten, und das Aussortieren etwas umständlich war.

Ich höre Podcasts vor allem auf meinem Arbeitsweg im Auto, und in meiner Mittagspause. Macht gute 1,5 Stunden pro Tag. Da ich aber durch Wochenenden und Urlaub immer mal wieder mehr oder weniger weghören kann, und es auch immer unterschiedlich viel zu hören gibt, brauche ich ein System, das sich flexibler an meine verfügbare Zeit anpassen lässt.

Und so habe ich mir jetzt Castro 2 gekauft, und bin bis jetzt der Meinung, dass das viel besser zu mir passt. In Castro 2 landen alle neuen Folgen nämlich erst einmal in einer Inbox.

Die Inbox. Hier landen alle neuen Folgen.Die Inbox. Hier landen alle neuen Folgen.

Die Inbox. Hier landen alle neuen Folgen.

Von dort aus kann ich dann auswählen, welche Folgen ich in meine Queue verschieben möchte, und welche ich archivieren möchte, weil ich keine Zeit dazu habe, oder die Folge mich weniger interessiert. Die Queue lässt sich super einfach per Drag&Drop sortieren, um so dann die Reihenfolge festzulegen.

Die Queue. Das möchte ich alles demnach hören.Die Queue. Das möchte ich alles demnach hören.

Die Queue. Das möchte ich alles demnach hören.

Die Audiodateien der gehörten Folgen werden dann automatisch gelöscht, die Folgen an sich landen aber im Archiv in einer History, und werden nicht wie bei anderen Clients spurlos gelöscht. So lassen sich auch später noch Dinge in den Shownotes nachschlagen, und man findet bestimmte Sachen dann wieder besser.

Die HistoryDie History

Die History

Also bisher passt Castro 2 wirklich super zu mir, und ich kann es jedem empfehlen, der einen guten, hübschen, flexiblen Podcatcher fürs iPhone sucht. Einzig, wer auf Kapitelmarken angewiesen ist, wird mit Castro wahrscheinlich nicht so glücklich. Die gibt’s hier nämlich nicht. Damit kann ich aber leben.

Apps Castro Podcasts
Impressum Datenschutz Feinstaub